Unsere Reise vom Solution Partner zum zertifizierten Spezialisten Analytics on Microsoft Azure
Wir haben es geschafft: Seit Juli 2025 hat IT-Logix die Advanced Specialization Analytics on Microsoft Azure. Zudem wurden wir in den Kreis der Microsoft Fabric Featured Partner berufen. Damit gehören wir zu den führenden Anbietern für die Umsetzung von Microsoft Fabric und Azure Analytics-Projekten. Als CTO macht es mich besonders stolz, dass unsere Bemühungen in den Bereichen der Produkt- und Service-Entwicklung und des Knowledge-Managements diese Früchte getragen haben.
Aber von vorne – was ist diese Spezialisierung, wie haben wir diesen Meilenstein erreicht und was war dazu alles nötig?
Seit über 10 Jahren sind wir Solution Partner der Microsoft. Wir überprüfen jedes Jahr aktiv, wie viele Kunden in unserem Portfolio Microsoft Azure Technologie nutzen und ob unsere Mitarbeitenden die erforderlichen Zertifizierungen besitzen, um diesen Status zu erreichen und aufrechtzuerhalten. In den letzten 3 Jahren sind wir einen Schritt weiter gegangen und haben unser Vorgehen, unsere Konzepte und Dokumentationen standardisiert. Damit stellen wir sicher, dass unsere Kunden stets die beste Lösung nach Microsoft Best Practices erhalten. Diese geballte Kraft an Know-How rund um Azure und Fabric haben wir uns nun in einem extensiven Audit durch die unabhängige Zertifizierungsstelle der Microsoft zertifizieren lassen und damit den Status der Advanced Specialization: Analytics on Microsoft Azure sichern können.
„Mit der Analytics on Microsoft Azure Spezialisierung erreicht IT-Logix die nächste Stufe in ihrer Microsoft Partnerschaft. Die Spezialisierung verlangt ein sehr tiefes technisches und methodisches Verständnis für die Umsetzung von Analytics Projekten mit Azure und Fabric. Als langjähriger Partner hat IT-Logix bei zahlreichen Kunden ihre Expertise unter Beweis gestellt und überzeugte in der Zertifizierung insbesondere durch ihr durchdachtes Projektvorgehen und die kundenfokussierte Herangehensweise.“
Manuel Michaud, Partner Tech Lead – Microsoft Switzerland
Grundvoraussetzung: Skilling
Für den Status des Solution Partners müssen wir eine gewisse Anzahl an zertifizierten Mitarbeitenden nachweisen können. Unsere aktuellen Zertifizierungen, welche auf die Partnerschaft einzahlen:
- 10 Azure Data Engineer Associate Certifications
- 4 Azure Administrator Associate Certifications
- 3 Azure Solutions Architect Expert Certifications
- 2 Azure Data Scientist Associate Certifications
- 3 Power BI Data Analyst Associate Certifications
- 8 Fabric Analytics Engineer Associate Certifications
- 2 Fabric Data Engineer Associate Certifications

Unsere Mitarbeitenden halten ihre Zertifizierungen durch jährliche Wiederholungsprüfungen aktuell und bestätigen sie regelmässig. Damit sie stets auf dem neuesten Stand bleiben, investiert IT-Logix viel Zeit in Aus- und Weiterbildung: 2024 waren es 123 individuell gestaltbare Stunden pro Mitarbeitendem.
Die Kundenreisen – unsere Entwicklung
Schon früh konnten wir durch unsere strukturierte Vorgehensweise, unsere klar definierten Workshops und standardisierte Soll-Ist-Analysen Mehrwerte schaffen. Gerne nehme ich euch mit auf unsere Kundenreisen. Von uns begleitete Business Intelligence-Strategien bei Privera und SFV mündeten in einer langjährigen Zusammenarbeit für die Umsetzung der Strategien.
So wurde beim SFV eine End-To-End Lösung mit dem DWH-Automatisierungstool WhereScape und unserem PSA-Automatisierungspaket umgesetzt. Die Zahlen werden via Power BI Publish to web publiziert: Zahlen & Fakten – Schweizerischer Fussballverband. Bei Privera bzw. ihrer damaligen Muttergesellschaft Valores mündete die Zusammenarbeit in einem Auftritt am MAKE BI 2024, bei dem die erfolgreiche Umsetzung des DWH-Projektes mittels 5-STEP Vorgehen vorgestellt wurde.
Die ersten beiden Kundenreisen sind exemplarisch für unseren Vertrauensaufbau und unsere langwährenden Kundenbeziehungen. Gemeinsam und auf Augenhöhe konnten wir so nicht nur unsere Kunden auf ihren Schritten zum nächsten Maturity-Level begleiten – auch sie haben uns begleitet und konnten laufend von unseren ausgebauten Frameworks und unseren neuen Konzepten profitieren. Bereits früh in der Entwicklung des 5-STEP Vorgehens konnte auch der Schweizerische Verband für Gemeinschaftsaufgaben der Krankenversicherer (SVK) vom strukturierten Vorgehen profitieren. Durch die Automatisierung der Fallzahlen-Reports hat der SVK den Aufwand um 80 % reduziert. Dank des 5-STEP Vorgehens konnte die Lösung effizient implementiert, automatisiert und flexibel an neue Systeme angebunden werden.

Von Beginn an mit unserem ausgereiften Vorgehen arbeiten konnte auch die Heilsarmee Brocki. Durch das 5-STEP Vorgehen wurde eine massgeschneiderte, skalierbare und zukunftssichere Lösung implementiert. Eine Testautomation mittels BiG EVAL stellt die Datenqualität sicher und arbeitet optimal mit der DWH-Automatisierung von WhereScape zusammen.
Bei unseren Kunden stellen wir die Wartung und den Betrieb mittels Premium Wartungsvertrag sicher. Bei der Heilsarmee Brocki hat IT-Logix in der nachgelagerten Wartung nicht nur das Data Warehouse, sondern auch die Azure Machine Learning Prozesse zur Donor Churn Prediction durch SLAs abgesichert. Durch unsere schnellen Reaktionszeiten werden Probleme in der Produktion schnellstmöglich behoben. So erhält auch die Universitätsleitung der Universität Bern durch die Premium Wartung stets stabile Reports und hohe Datenqualität und kann auf das Expertenwissen von IT-Logix zugreifen.
Dass wir nicht ‘nur’ Analytics können, sondern uns gekonnt auf den Gebieten von AI und Machine Learning bewegen, zeigen wir nebst dem obengenannten Heilsarmee-Case im Projekt der Bernmobil. Durch den Einsatz von Azure Machine Learning werden die manuellen Aufwände der Datenanalyse zur Wartung vollkommen automatisiert. Messwerte können neu direkt auf einem Power BI Report angezeigt werden und kritische Werte einfach identifiziert werden. Mit dem Schritt auf Microsoft Fabric hat sich Bernmobil zudem für die Zukunft sicher aufgestellt.
Durch all diese Kundenreisen konnten wir unser Angebot laufend verbessern und Lessons Learned aus Projekten mitnehmen. Dank den Prozessen rund um den 5-STEP werden diese Learnings jeweils unmittelbar für die nächsten Projekte implementiert. Dabei wird das Wissen konserviert, die DWH- und Test-Automatisierungsframeworks verbessert, und die Anpassungen der Konzepte mitgenommen.
Die geballte Kraft der Standardisierung
Seit jeher setzt IT-Logix auf hochqualifizierte Expertinnen und Experten im Bereich Data und Analytics. Damit unser Know-How, wie ein Analytics-Projekt erfolgreich umgesetzt wird, jedoch nicht nur auf den einzelnen Mitarbeitenden verteilt ist, haben wir ein einzigartiges System erschaffen. Mit unserem 5-STEP Vorgehen haben wir ein Analytics-Vorgehensmodell entwickelt und in vielen Projekten unter Beweis gestellt. Damit verbunden ist nebst dem Vorgehen auch die Standardisierung von unseren Workshops, Schulungen, Konzepten und Frameworks. Dabei ist das Vorgehen auch für die Öffentlichkeit zugänglich: Das Vorgehen sowie die von uns vorgeschlagenen technologischen und organisatorischen Grundlagen sind im Buch How to Succeed with Agile Business Intelligence dokumentiert. Auszüge daraus finden sich auf unserer Webseite:
Workshops
Schulungen
Konzepte
Frameworks
Das Audit
Dank unseren erfolgreichen Projekten wurden wir zu Beginn des Jahres von Microsoft angefragt, die Spezialisierung Analytics on Microsoft Azure durchzuführen, um unsere Expertise zertifizieren zu lassen. Mit viel Zuversicht haben wir uns also dazu entschieden, das Unterfangen ‘Advanced Specialization’ anzugehen. Als CTO und Mitentwickler des 5-STEP Vorgehens durfte ich zusammen mit einem kleinen Team die Vorbereitung und Durchführung des Audits leiten. Beim Durchlesen der extensiven Checkliste wurde schnell klar, dass dies durchaus kein einfaches Audit ist und unsere Expertise auf den Prüfstand gestellt werden wird. Zwei Monate später und etliche Stunden Reviews, Zusammentragen von Dokumenten, Nachweisen und Beispielen waren wir mit über 200 Slides gut auf das Audit vorbereitet. Während der Vorbereitung war es für uns selbst schön zu sehen, dass wir so, wie wir unsere Kundenprojekte umsetzen, bestens für dieses Audit gerüstet sind – es mussten weder neue Konzepte erfunden noch Systeme nachdokumentiert werden.
In dem 8-stündigen Audit wurden wir bis ins kleinste Detail überprüft – doch unsere Arbeit hat den Anforderungen standgehalten. So konnten wir das Audit mit Feedbacks wie ‘herausragende Dokumentation’, ‘auf Kundenbedürfnis fokussiertes Vorgehen’ und ‘tiefes technisches Verständnis’ abschliessen – wir haben es geschafft!
Doch genau so wie wir bei Kundenprojekten stets auf Verbesserung aus sind, haben wir auch aus den Erkenntnissen aus dem Audit zusätzliche Schritte eingebaut, welche wir künftig systematisch einsetzen wollen:
- ‘Signed-off’ Qualitätssicherung: Nebst Abnahmen von Iterationen, Release-Planungen und -Umsetzungen wollen wir künftig auch vom Kunden definierte Eckpunkte festhalten und uns die Erfüllung der Kriterien bestätigen lassen.
- Architektur-Review: Da wir unsere Konzepte und Umsetzungen nach den Best-Practices von Microsoft entwickeln, kriegen unsere Kunden jeweils die besten Architekturen. Um dies künftig auch ‘von aussen’ zu prüfen, setzen wir auf das Assessments | Azure Well-Architected Review.
- Strategie-Review: Durch die präzisen Fragestellungen unserer erfahrenen Consultants und unserer STEP 1 und 2 Workshops unterstützen wir unsere Kunden bestens bei der Analyse und Entwicklung ihrer Cloud-Strategie – künftig werden wir dies auch mit dem Assessments | Cloud Adoption Strategy Evaluator systematisch prüfen.
Fazit
Die Analytics on Azure Spezialisierung hat uns einiges abverlangt. Dank vielen engagierten Mitarbeitenden konnten wir uns in den letzten Jahren deutlich in der Analytics-Szene profilieren. Wir haben mit dem 5-STEP Vorgehen nicht nur einen Prozess erfolgreich entwickelt und in vielen Projekten verfeinert, sondern auch das ganze Know-How und unsere Frameworks im Hintergrund dazu erbaut.
Danke Sarah und Francis für die Unterstützung beim Audit. Ein weiterer Dank geht an alle motivierten IT-Logix Mitarbeitenden für den stetigen Einsatz für unsere laufende Verbesserung!